Topologie
Was
ist eine Netzwerk-Topologie?
Die Topologie eines
Rechnernetzes beschreibt die spezifische Anordnung der Geräte und
Leitungen, die ein Rechnernetz bilden, über das die Computer
untereinander verbunden sind und Daten austauschen.
Unterschied zwischen:
-Der physikalischen Topologie: beschreibt den Aufbau der
Netzverkabelung
-Der logischen Topologie: beschreibt den
Datenfluss zwischen den Endgeräten
-> werden grafisch in Knoten und Kanten dargestellt
Wofür sind sie notwendig?
-Ist entscheidend für seine Ausfallsicherheit
(durch Ersatzwege bzw. Umleitungen)
-Nützlich zur Bewertung der Performance
-Notwendig für eine Investitionsplanung und für die Auswahl geeigneter
Hardware
Physikalische Topologien im Überblick:
Punkt-zu-Punkt-Topologie:
-Die Knoten sind alle hintereinander geschalten und über eine
gemeinsame Leitung miteinander verbunden
-Gehören wegen der Direktverbindung zu den leistungsfähigsten
Konstrukten

Vorteile:
-Dieses Netz bietet jedem
angeschlossenen Rechner die gesamte Bandbreite des Übertragungsmediums
-Vorhersagbare nutzbare Übertragungsrate
Nachteile:
-es können nur zwei Kommunikationsteilnehmer verbunden werden
-sollen neue Teilnehmer hinzugefügt werden, muss das durch händisches
routing geschehen
Stern-Topologie:
-Über eine zentrale Station, die eine Verbindung zu allen Geräten
besitzt, werden Daten vom Sender zum Empfänger geleitet

Vorteile:
-Der Ausfall eines Endgerätes hat keine Auswirkung auf den Rest des
Netzes
-Hohe und verschiedene
Übertragungsraten möglich
Nachteile:
-durch Ausfall des Verteilers wird Netzwerkverkehr unmöglich
Ring-Topologie:
-Es werden jeweils zwei Teilnehmer über Zweipunktverbindungen
miteinander verbunden, so dass ein geschlossener Ring
entsteht

Vorteile:
-Alle Stationen arbeiten als Verstärker
-Alle Rechner haben gleiche Zugriffsmöglichkeiten
-Garantierte Übertragungsbandbreite
-Wenig Verkabelung und Installationsaufwand
Nachteile:
-Niedrige Bisektionsweite und Konnektivität
-Lange Signalwege
-Datenübertragungen können leicht abgehort werden
Bus-Topologie:
-Alle Geräte sind mit einem Übertragungsmedium verbunden
Vorteile:
-Einfache Verkabelung und Netzerweiterung
-Es werden keine aktiven
Netzwerkkomponenten benötigt
Nachteile:
-Nur eine Station kann gleichzeitig Daten senden
-Eine Störung blockiert das gesamte Netzwerk
Baum-Topologie:
-Sind dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Wurzel haben, von der eine
oder mehrere Kanten ausgehen

Vorteile:
-Der Ausfall eines Endgeräts („Blatts“) hat keine Konsequenzen
-Strukturelle Erweiterbarkeit
Nachteile:
-Bei Ausfall eines Verteilers (innerer Knoten) ist der ganze davon
ausgehende Baum des Verteilers nicht mehr erreichbar
Vermaschtes Netz:
-In einem vermaschten Netz ist jedes Endgerät mit einem oder mehreren
anderen Endgeräten verbunden
-Wenn alle Geräte
miteinander verbunden sind, spricht man von einem vollständig
vermaschten Netz
Vorteile:
-Sicherste Variante eines Rechnernetzes
-Bei Ausfall eines Endgerätes ist durch Umleitung die
Datenkommunikation weiterhin möglich
Nachteile:
-Hoher Energieverbrauch
Quellen:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/af/NetzwerkTopologien.png/380px-NetzwerkTopologien.png
https://wissen.oppala.de/images/netzwerk_topologien_ptp.png
https://de.wikipedia.org/wiki/Topologie_(Rechnernetz)