Kryptografie im Netz


Was ist Kryptografie?

Kryptographie ist eine Wissenschaft zur Entwicklung von Kryptosystemen und neben der Kryptoanalyse ein Teilgebiet der Kryptologie. Mit Hilfe kryptographischer Verfahren wie Verschlüsselung sollen Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt und sicher ausgetauscht werden.

    also kurzgefasst:

Ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Entwicklung und Bewertung von Verfahren der Verschlüsselung geheimer Daten befasst


Wofür wird Kryptografie genutzt?

       - sichere Kommunikation zwischen Zwei oder mehr Kommunikationspartnern

       - Online- / Home Banking

       - Einkäufe im internet

       - Identifikation (einloggen in E-Mail Account)

       - Zertifikation


kryptographie%20cooles%20test%20Bild.jpg


Arten der Verschlüsselungen:

        Advanced Encryption Standard (AES)

Der Advanced Encryption Standard (AES) ist ein symmetrischer Verschlüsselungsalgorithmus, der feste Datenblöcke von 128 Bit verschlüsselt. Die zum Entschlüsseln verwendeten Schlüssel können 128, 192 oder 256 Bit lang sein. Der 256-Bit-Schlüssel verschlüsselt die Daten in 14 Runden, der 192-Bit-Schlüssel in 12 Runden und der 128-Bit-Schlüssel in 10 Runden. Jede Runde besteht aus mehreren Schritten von Substitution, Austausch, Verwischung der Beziehung zwischen Klar- und Geheimtext und mehr. AES-Verschlüsselungsstandards sind die heutzutage am häufigsten verwendeten Verschlüsselungsmethoden, sowohl für gespeicherte Daten als auch bei der Datenübertragung.

        Rivest-Shamir-Adleman (RSA)

RSA (Rivest-Shamir-Adleman) ist ein asymmetrisches kryptographisches Verfahren, das auf der Faktorisierung des Produkts zweier großer Primzahlen basiert. Nur Personen, die diese Zahlen kennen, können die Nachricht erfolgreich entschlüsseln. RSA wird oft verwendet, wenn Daten zwischen zwei separaten Endpunkten (zum Beispiel bei Webverbindungen) übertragen werden, funktioniert jedoch langsam, wenn große Datenmengen verschlüsselt werden müssen.

        Triple-DES (Data Encryption Standard)

Triple-DES ist ein symmetrisches Verschlüsselungsverfahren und eine erweiterte Form der DES-Methode, die Datenblöcke mit einem 56-Bit-Schlüssel verschlüsselt. Triple-DES wendet den DES-Verschlüsselungsalgorithmus dreimal auf jeden Datenblock an. Üblicherweise wird Triple-DES zum Verschlüsseln von Geldautomaten-PINs und UNIX-Passwörtern genutzt.

        Twofish         

ist ein lizenzfreies Verschlüsselungsverfahren, das Datenblöcke von 128 Bit chiffriert. Es gilt als Nachfolger des 64-Bit-Verschlüsselungsverfahrens Blowfish und ist vielseitiger als sein spezialisierter Nachfolger Threefish. Twofish verschlüsselt die Daten unabhängig von der Schlüsselgröße immer in 16 Runden. Auch wenn sie langsamer ist als AES, wird die Twofish-Verschlüsselungsmethode noch  immer von einigen Softwarelösungern von Verschlüsselung von Dateien und Ordnernverwendet.