Definition: Als Standardsoftware werden Softwaresysteme verstanden, die einen klar definierten Anwendungsbereich abdecken und als vorgefertigte Produkte erworben werden können.
= Textverarbeitungsprogramme:
Microsoft Office | Open Office | Adobe |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Entwickler: Microsoft Corporation Erscheinungsjahr: 1989 |
Entwickler: Apache Software Foundation Erscheinungsjahr: 2002 |
Gründer: John Warnock, Charles Geschke Gegründet: Dezember 1982, Mountain View, Kalifornien, Vereinigte Staaten |
= Tabellenkalkulationsprogramme:
Microsoft Excel | Microsoft Multiplan | Supercalc |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Entwickler:Microsoft Corporation Aktuelle Version: Excel 2016 (Windows), Excel 2016 |
Entwickler: Microsoft Erscheinungsjahr: 1982 |
Entwickler: CA Technologies Erscheinungsjahr: 1980
|
= Datenbankprogramme:
Apache Derby | Firebird | SQL |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Entwickler: Apache Software Foundation |
Entwickler: Firebird-Entwickler-Team |
ist eine Datenbanksprache zur Definition von Datenstrukturen in relationalen Datenbanken sowie zum Bearbeiten (Einfügen, Verändern, Löschen) und Abfragen von darauf basierenden Datenbeständen |
= sonstige Programme:
CAD | PPS-System | Corel Photo-Paint |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
rechnerunterstütztes Konstruieren |
Produktionsplanungs- und Steuerungssystem |
Bildbearbeitungsprogramm zur Bearbeitung von Rastergrafiken |
= Vor- und Nachteile von Standartsoftware:
Vorteile:
>universelle Nutzung
>permanente Weiterenrwicklung an Marktstanards
>hohe Funktionalität
>strategischer Nutzen
Nachteile:
>Herstellerabhängigkeit
>geringer Einfluss auf Weiterentwicklung und Funktionalität
>hoher Einführungsaufwand