Der Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel

Der Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel bietet eine vertiefte und umfassende Ausbildung im Einzelhandel und richtet sich an Personen, die Interesse an komplexeren kaufmännischen Tätigkeiten und Führungsverantwortung haben. Die Ausbildung vermittelt fundierte Kenntnisse über die kaufmännischen Prozesse, das Warenmanagement und die Kundenbetreuung. Sie ist dual organisiert und findet sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt.

Ausbildungsdauer

Dauer: 3 Jahre

Zugangsvoraussetzungen

Rechtliche Anforderungen: In der Regel wird mindestens ein Hauptschulabschluss vorausgesetzt.

Ausbildungsinhalte

Unterrichtsfächer Allgemeinbildung

  • Deutsch
  • Englisch
  • Gemeinschaftskunde
  • Ethik
  • Sport

Berufsbezogene Unterrichtsfächer

1Das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren
• Kennenlernen der Strukturen und Aufgaben des Einzelhandels sowie rechtlicher Rahmenbedingungen.
• Kundenorientierung und betriebliche Organisation.
2Verkaufsgespräche kundenorientiert führen
• Bedarfsanalyse und Verkaufsförderung.
• Argumentationstechniken und Serviceleistungen.
3Kunden im Servicebereich Kasse betreuen
• Rechtsgrundlagen und Kassierprozesse, Zahlungsarten, Kassiersysteme und Kundenservice.
4Waren präsentieren
• Techniken der Warenplatzierung und Präsentation.
• Gestaltung von Verkaufsräumen zur Verkaufsförderung.
5Werben und den Verkauf fördern
• Grundlagen der Werbung und Marketingmaßnahmen.
• Verkaufsaktionen planen und durchführen
6Waren beschaffen
• Beschaffungsplanung, Warenwirtschaftssysteme und Auswahl von Lieferanten.
• Überwachung der Bestellprozesse.
7Waren annehmen, lagern und pflegen
• Richtlinien zur Warenannahme, Lagerorganisation, Kontrolle und Lagerpflege.
8Geschäftsprozesse erfassen und kontrollieren
• Nutzung warenwirtschaftlicher Kennziffern und Prozessoptimierung.
• Dokumentation der Abläufe.
9Preispolitische Maßnahmen vorbereiten und durchführen
• Kalkulation von Verkaufspreisen und Preisnachlässen.
• Durchführung von Rabattaktionen.
10Besondere Verkaufssituationen bewältigen
• Umgang mit Reklamationen und Hochbetrieb.
• Kundenbeschwerden und besondere Verkaufssituationen.
11Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern
• Analyse und Steuerung von Geschäftsprozessen.
• Erfolgskontrolle und betriebliche Kennzahlen.
12Mit Marketingkonzepten Kunden gewinnen und binden
• Entwicklung und Umsetzung von Marketingkonzepten.
• Kundenbindung und Kundengewinnung.
13Personaleinsatz planen und Mitarbeiter führen
• Planung des Personaleinsatzes und Mitarbeiterführung.
• Motivation und Schulung des Verkaufspersonals.
14Ein Einzelhandelsunternehmen leiten und entwickeln
• Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Unternehmensführung.
• Strategische Planung und Weiterentwicklung des Unternehmens.